Peterssen Gunworks: Pistol Optic Cut

Rotpunktvisiere sind beliebte Zubehörteile für Pistolen und bieten Schützen eine Vielzahl von Vorteilen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Rotpunktvisieren befassen und erklären, warum sie zu einer sinnvollen Ergänzung für Ihre Pistole werden können.

Was sind die Vorteile von einem Reddot auf der Kurzwaffe?

Der größte Vorteil eines Rotpunktvisiers ist die verbesserte Zielakquisition. Da Sie nicht auf das Ausrichten von Kimme und Korn angewiesen sind, können Sie den roten Punkt einfach auf das Ziel legen und schießen. Dies ermöglicht eine schnellere Zielerfassung und eine erhöhte Treffsicherheit, ungeachtet ob bei dynamischen oder statischem Schießsportarten oder im jagdlichen Einsatz der Kurzwaffe.

Ein weiterer Vorteil von Rotpunktvisieren ist ihre Parallaxefreiheit. Das bedeutet, dass der leuchtende Punkt immer dort erscheint, wo das Ziel tatsächlich liegt, unabhängig davon, wie Sie das Visier ausrichten.

Darüber hinaus sind viele Rotpunktvisiere äußerst robust und langlebig. Sie sind speziell für den Einsatz auf Pistolen konstruiert und können den starken Rückstoß und die Vibrationen standhalten. Die meisten Modelle sind auch wasserdicht und stoßfest, was ihre Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen gewährleistet.

– Welches Reddot passt auf welche Waffe?

Der Markt für Reddots wird immer größer, die Auswahl ist riesig und die Ausstattungs- und Qualitätsunterschiede gehen weit auseinander. Ob für den rauen Jagdalltag, für den Leistungsschützen oder den Berufswaffentäger; Wir hören auf Ihre Bedürfnisse und finden zusammen mit unseren persönlichen Erfahrungen und den Rückmeldungen unserer Kunden das richtige Reddot für Ihren Anwendungsbereich.

Da in der Praxis oft einige Modelle deutlich häufiger gewählt werden als Andere, haben wir die beliebtesten Reddots unserer Kunden zu praktischen Komplettangboten in unserem Onlineshop zusammengefasst:

Zum Onlineshop

– Technisch gut gerüstet

– Bearbeitung und Beratung vom Büchsenmachermeister
– Inkl. staatlichem Neubeschuss
– Große Datenbank an CNC Programmen für verschiedene Reddots
– Möglich an diversen Waffenmodellen
– Weitere Zusatzarbeiten möglich
– Ausgiebige Praxiserfahrung und Beratung zur Wahl des passenden Reddots

– Zustatzarbeiten für Glock Modelle

Neben dem eigentlichen Optic Cut können wir für Ihre Glock noch einiges mehr anbieten. Zu Auswahl stehen diverse Öffnungen und Gewichtsreduzierungen für den Verschluss und ergonomische Upgrades für das Griffstück. Machen Sie Ihre Waffe einzigartig!

Ob nun rein ästhetisch oder mit ernsthaft praktischen Nutzen, wir haben bestimmt eine Option die Ihren Vorstellungen entspricht. Die volle Auswahl unserer Möglichkeiten finden Sie im Onlineshop:

Zum Onlineshop

– Beschichtungen

Wir sind stolz darauf, hochwertige Beschichtungsdienstleistungen anzubieten, einschließlich Cerakote- und PVD-Beschichtungen. Mit unserer matt schwarzen PVD-Beschichtungen können wir Oberflächen der Verschlüsse mit einer Beschichtung versehen, die der original Tenifer Behandlung in punkto Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit gleichwertig ist.

Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit mit einer Cerakote-Beschichtungen nicht nur eine sehr gute Härte und Abriebfestigkeit zu erzeugen, sondern auch eine breite Palette von Farb- und Designoptionen um zu setzen, um Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen.

Wir kümmern uns für Sie um den gesamten Ablauf:

– Sie schicken uns die komplette Waffe zu, oder geben diese in Münster (Westf.) persönlich ab. Wenn Sie bereits ein Reddot Visier haben, schicken Sie dies bitte unbedingt mit ein. Wir passen den Optic Cut genau auf das zu montierende Reddot an. Wenn Sie noch kein Reddot haben, suchen wir zusammen mit Ihnen ein passenden Modell aus. Weitere Zusatzarbeiten können natürlich auch besprochen und durchgeführt werden. Ist alles fertig bearbeitet, wird die Waffe einem Beschussamt zur Prüfung vorgelegt und gesetzeskonform neu beschossen. Nach anschließender PVD Beschichtung bei einem externen Fachbetrieb kann die Waffe entweder wieder abgeholt oder per DHL (versichert, mit ID-Kontrolle) zurück an den Eigentümer geschickt werden.

Wir beraten Sie gerne ausgiebig zu einem passenden Reddot und welche Zusatzoptionen für Sie spannend sein könnten. Kontaktieren Sie uns per Email (info@buechsenmacher.biz) oder telefonisch (0251 / 39 63 73 93) und wir lassen Ihnen schnellstmöglich ein günstiges Komplettangebot zukommen.

Gesetzeskonform

Laut §3 Beschussgesetz dürfen alle Änderungen an wesentlichen Teilen (Lauf, Verschluss, Systemgehäuse, usw.) nur von einem Büchsenmachermeisterbetrieb durchgeführt werden und erfordern einen Neubeschuss der Waffe. Bei uns sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Da die Arbeiten an Ihrer Waffe von einem erfahrenen Büchsenmachermeister durchgeführt werden und die Waffe anschließend einem Beschussamt vorgelegt wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Wie lange ist die Bearbeitungszeit?

Antwort: Die Bearbeitungszeit hängt von mehreren Faktoren ab. Wir sammeln ca. 14 Tage Aufträge und richten dann die Maschinen ein. Anschließend erfolgt dann die Bearbeitung aller bis dahin angelieferten Waffen. Der Neubeschuss dauert in der Regel ca. drei Wochen. Die anschließende PVD Beschichtung dauert ebenfalls ca. 3 Wochen. Daher sollte man von einer Gesamtbearbeitungsdauer von ca. 8 Wochen ausgehen.

Frage: Warum ist auf den „normalen“ Glocks kein MOS Optic Cut möglich?

Antwort: Normale Glock-Modelle, die nicht über einen MOS Cut (Modular Optic System) verfügen, wurden ursprünglich nicht mit dieser Funktion entworfen und hergestellt. Der MOS Cut erfordert eine spezifische Länge, damit die Montage von Reddot-Modellen verschiedenster Hersteller möglich ist. Der Schwalbenschwanz der offenen Visierung bei MOS Glock-Modellen liegt daher weiter hinten am Verschluss, um davor mehr Platz für den MOS Cut zu haben.

Frage: Welches Reddot ist der richtige für mich?

Antwort: Die Auswahl des besten Rotpunktmodells für Ihre Kurzwaffe hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer spezifischen Anforderungen und Nutzungszwecke. Modelle wie das Trijicon RMR, Aimpoint ACRO oder die Holosun Modelle werden oft für ihre Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Präzision empfohlen. Es ist natürlich ratsam, verschiedene Modelle selbst auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu Ihrer Waffe, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Schießtechnik passt. Wir haben über die Jahre einiges an Erfahrungen sammeln können und nicht zuletzt die Rückmeldungen der Kunden haben uns sehr geholfen nur die besten und haltbarsten Modelle zu bestimmen. Gerne beraten wir Sie dazu ausgiebig.

Frage: Wie muss die Waffe angeliefert werden?

Antwort: Die Waffen müssen in einem schießbarem Zustand angeliefert werden. Das heißt in der Praxis die komplette Kurzwaffe mit Magazin. Ein einzelner Verschluss einer Kurzwaffe kann beim Beschussamt nicht geprüft werden, da ohne entsprechenden Lauf und Griffstück weder auf Maßhaltigkeit geprüft noch ohne die Funktion geprüft werden kann.

Frage: Wie erfolgt der Waffenversand?

Antwort: Wir empfehlen für den Versand zu uns Speditionsunternehmen wie Overnite Waffentransporte oder Waffentaxi.de. So garantieren Sie als Endverbraucher einen sicheren und gesetzeskonformen Versand Ihrer Waffe. Der Rückversand von uns zurück zum Kunden läuft über DHL mit ID-Prüfung. Als Geschäftskunden können wir AGB-Konform Waffen versenden und auch per Persönlicher Zustellung mit ID-Prüfung zustellen lassen. Die Waffe sind auf allen Versandwegen adäquat versichert. In Sonderfällen kann der Rückversand allerdings auch mit Overnite erfolgen.

Frage: Brauchen Sie Kopien von Jagdschein oder WBK?

Antwort: Wir benötigen nur Kopien/Scans Ihres NWR Stammdatenblatts (auf der die jeweilige Waffe eingetragen ist). Weitere Dokumente sind nicht notwendig.

Sollten Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne ausgiebig am Telefon oder per Email:

Tel: +49 (0)251 39 63 73 93 oder info@buechsenmacher.biz